Zehnder Charleston Bench ist die Version einer Wärmebank mit vertikaler Rohrführung. Aus der... mehr
Produktinformation "Zehnder Charleston Bench, Bank-Heizkörper, 4 Säulen"
Zehnder Charleston Bench ist die Version einer Wärmebank mit vertikaler Rohrführung. Aus der Produktfamilie des Zehnder Charleston stammt dieser Abkömmling mit Zusatznutzen als Sitzgelegenheit in privaten und öffentlichen Räumen. Die Montage kann auf Roh- oder Fertigfußboden erfolgen, der Anschluss ist serienmäßig aus dem Fußboden vorgesehen, die Sitzfläche (Beispiel siehe Abbildung) nach Einbausituation bauseits zu ergänzen. Die Aspekte der hygienischen Eignung (Zertifikat), Reinigbarkeit, und Zulassung nach den Richtlinen der Gesetzlichen Unfall-Versicherer (GUV) gelten natürlich auch für Zehnder Charleston Bench.


Technische Daten
- Stahl- Rundrohre Ø 25 mm
- Kopfstück aus Stahlblech
- Baulänge des einzelnen Elements 46 mm
- Grundierung und Pulverbeschichtung nach DIN 55900
- Wärmeleistung geprüft nach EN 442; mit CE-Kennzeichnung
- Betriebsüberdruck max. 10 bar
- Betriebstemperatur max. 110 °C
Möglichkeiten nach Maß
- Auswahl an Anschlussarten, auch mit integriertem Ventil
- Sonderfarben und antimikrobielle Beschichtung
- Verzinkt und lackiert
- Energiesparender Strahlungsschirm für Vor-Fenster-Montage
- Sonderformen gewinkelt oder gebogen
- Hochdruckausführung bis max. 18 bar
Vorteile
- Rückstandslose Laser-Schweißtechnologie LaZer made
- Kombination von Sitzbank und Heizkörper
- Klassische Eleganz
- Unfallsicherheit
- Reinigung mit Zehnder Lammfell-Reinigungsbürste
- Energieeffizient für Einsatz in Niedertemperatursystemen
Lieferumfang der Standard-Ausführung
- Grundiert und lackiert RAL 9016
- Anschlüsse 2 x ½" Innengewinde von unten
- 1 x ½" Anschluss für Entlüftungsventil
- Bankkonsolen (ohne Sitzfläche)
- Vollverpackung in Stretch-Folie und Kartonage
Modellübersicht

Anschlüsse

Technische Daten

Downloads "Zehnder Charleston Bench, Bank-Heizkörper, 4 Säulen"
![]() | Warnhinweis |
Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungsfachbetriebe vorzunehmen! Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! |