Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Fittinge sind unverzichtbare Bauteile in der Haustechnik und dienen der Verbindung von Rohren. Sie kommen in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten zum Einsatz, beispielsweise in der Sanitär-, Heizungs- oder Klima- und Lüftungstechnik. Dabei gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Fittingen, die je nach Einsatzgebiet und Anforderungen ausgewählt werden können.
Eine wichtige Unterscheidung ist dabei die Art der Verbindung: Während es bei lösbaren Verbindungen wie beispielsweise Gewinde- oder Steckverbindungen auf eine hohe Dichtigkeit ankommt, sind bei unlösbaren Verbindungen wie Press-Fittingen oder Schweißverbindungen die Festigkeit und die Haltbarkeit entscheidend.
In der Haustechnik kommen heute vermehrt auch Kunststoff-Fittinge (PPSU) zum Einsatz, die aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit immer beliebter werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Fittinge für das jeweilige durchfließende Rohrmaterial geeignet sind und den entsprechenden Normen und Standards entsprechen.
Mehrschicht-Verbundrohre in der Haustechnik
Verbundrohre sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Kupfer- oder Stahlrohren in der Haustechnik. Sie bestehen aus einem Kunststoffverbundwerkstoff, der mit einer Aluminiumschicht ummantelt ist. Dadurch vereinen sie die Vorteile beider Materialien: die Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit des Kunststoffs sowie die Festigkeit und Formstabilität des Aluminiums.
Verbundrohre haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Flexibilität einfach zu verlegen sind und dabei keine Bögen oder Formteile benötigen. Zudem sind sie langlebig, korrosionsbeständig und resistent gegenüber chemischen Substanzen.
In der Haustechnik werden Verbundrohre vor allem in der Fußbodenheizung, aber auch in der Trinkwasserinstallation und der Heizungsanlage eingesetzt. Dabei müssen sie jedoch den entsprechenden Normen und Standards entsprechen, um eine sichere und zuverlässige Installation zu gewährleisten.
Makrenware der besten Rohrsystem-Herstellern wie Viega, Fränksiche, Geberit und Co. sind in den meisten Fällen sofort lieferfähig. Egal, ob Mehrschicht.Verbundrohre, einzelne Fittings oder Fitting-Werkzeuge wie Pressbacken im Koffer - hier finden Sie alle benötigten Teile für Ihre Trinkwasser- und Heizungsinstallation.
Fittinge in der Haustechnik Fittinge sind unverzichtbare Bauteile in der Haustechnik und dienen der Verbindung von Rohren. Sie kommen in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten zum Einsatz,... mehr erfahren »
Fittinge sind unverzichtbare Bauteile in der Haustechnik und dienen der Verbindung von Rohren. Sie kommen in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten zum Einsatz, beispielsweise in der Sanitär-, Heizungs- oder Klima- und Lüftungstechnik. Dabei gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Fittingen, die je nach Einsatzgebiet und Anforderungen ausgewählt werden können.
Eine wichtige Unterscheidung ist dabei die Art der Verbindung: Während es bei lösbaren Verbindungen wie beispielsweise Gewinde- oder Steckverbindungen auf eine hohe Dichtigkeit ankommt, sind bei unlösbaren Verbindungen wie Press-Fittingen oder Schweißverbindungen die Festigkeit und die Haltbarkeit entscheidend.
In der Haustechnik kommen heute vermehrt auch Kunststoff-Fittinge (PPSU) zum Einsatz, die aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit immer beliebter werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Fittinge für das jeweilige durchfließende Rohrmaterial geeignet sind und den entsprechenden Normen und Standards entsprechen.
Mehrschicht-Verbundrohre in der Haustechnik
Verbundrohre sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Kupfer- oder Stahlrohren in der Haustechnik. Sie bestehen aus einem Kunststoffverbundwerkstoff, der mit einer Aluminiumschicht ummantelt ist. Dadurch vereinen sie die Vorteile beider Materialien: die Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit des Kunststoffs sowie die Festigkeit und Formstabilität des Aluminiums.
Verbundrohre haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Flexibilität einfach zu verlegen sind und dabei keine Bögen oder Formteile benötigen. Zudem sind sie langlebig, korrosionsbeständig und resistent gegenüber chemischen Substanzen.
In der Haustechnik werden Verbundrohre vor allem in der Fußbodenheizung, aber auch in der Trinkwasserinstallation und der Heizungsanlage eingesetzt. Dabei müssen sie jedoch den entsprechenden Normen und Standards entsprechen, um eine sichere und zuverlässige Installation zu gewährleisten.
Makrenware der besten Rohrsystem-Herstellern wie Viega, Fränksiche, Geberit und Co. sind in den meisten Fällen sofort lieferfähig. Egal, ob Mehrschicht.Verbundrohre, einzelne Fittings oder Fitting-Werkzeuge wie Pressbacken im Koffer - hier finden Sie alle benötigten Teile für Ihre Trinkwasser- und Heizungsinstallation.
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen