Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Ausdehnungsgefäße spielen eine wichtige Rolle in der Heiztechnik. Sie sind dafür verantwortlich, den Druck in einer Heizungsanlage auszugleichen und somit eine sichere und effiziente Funktion zu gewährleisten.
Das Ausdehnungsgefäß ist ein geschlossener System, das aus einem Behälter und einer Gummimembran besteht. Es ist mit der Heizungsanlage verbunden und wird mit Wasser gefüllt. Wenn sich das Wasser in der Anlage erhitzt, dehnt es sich aus und erhöht den Druck im System. Das Ausdehnungsgefäß gleicht diesen Druck aus, indem es das überschüssige Wasser aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt.
Es ist wichtig, das Ausdehnungsgefäß, auch Ausgleichsbehälter oder Expansionsgefäße genannt, regelmäßig zu warten, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Eine defekte Membran oder ein beschädigtes Gehäuse können zu einem Ausfall der Heizungsanlage führen, was zu hohen Kosten für Reparatur oder Austausch führen kann.
In der Regel sollte das Ausdehnungsgefäß alle 5 bis 10 Jahre ausgetauscht werden, abhängig von der Nutzung und den Bedingungen in der Anlage. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um das passende Ausdehnungsgefäß für die spezifische Heizungsanlage auszuwählen und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß installiert und gewartet wird.
Ausdehnungsgefäße spielen eine wichtige Rolle in der Heiztechnik. Sie sind dafür verantwortlich, den Druck in einer Heizungsanlage auszugleichen und somit eine sichere und effiziente Funktion zu... mehr erfahren »
Ausdehnungsgefäße spielen eine wichtige Rolle in der Heiztechnik. Sie sind dafür verantwortlich, den Druck in einer Heizungsanlage auszugleichen und somit eine sichere und effiziente Funktion zu gewährleisten.
Das Ausdehnungsgefäß ist ein geschlossener System, das aus einem Behälter und einer Gummimembran besteht. Es ist mit der Heizungsanlage verbunden und wird mit Wasser gefüllt. Wenn sich das Wasser in der Anlage erhitzt, dehnt es sich aus und erhöht den Druck im System. Das Ausdehnungsgefäß gleicht diesen Druck aus, indem es das überschüssige Wasser aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt.
Es ist wichtig, das Ausdehnungsgefäß, auch Ausgleichsbehälter oder Expansionsgefäße genannt, regelmäßig zu warten, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Eine defekte Membran oder ein beschädigtes Gehäuse können zu einem Ausfall der Heizungsanlage führen, was zu hohen Kosten für Reparatur oder Austausch führen kann.
In der Regel sollte das Ausdehnungsgefäß alle 5 bis 10 Jahre ausgetauscht werden, abhängig von der Nutzung und den Bedingungen in der Anlage. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um das passende Ausdehnungsgefäß für die spezifische Heizungsanlage auszuwählen und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß installiert und gewartet wird.
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen