2.670,00 €*
% 3.661,00 €* (27.07% gespart)Kostenlose Lieferung
Die Komplettlösung
Invertergesteuerte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit erweitertem Modulationsbereich in Split-Ausführung.Das Außengerät befindet sich in einem wetterfesten, verzinkten Stahlblechgehäuse (grundiert, kunstharz- und pulverbeschichtet) in Serienlackierung mit integriertem Außentemperaturfühler.
Ausgestattet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R 32. Der vollhermetische, invertergeregelte Swingverdichter, wurde speziell für den Einsatz mit R 32 entwickelt und gewährleistet höchste Effizienz bei geräuscharmem Betrieb.
Durch den freihängenden Wärmetauscher kommt das Gerät ohne Kondensatwanne und Begleitheizung aus.
Die Regelungseinheit ist in der Inneneinheit integriert. Eine weitere Regelung kann als Fernbedienung via bauseitigem Kabel im Gebäude installiert werden.
Effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise für Neubauten und Niedrigenergiehäuser.
- Extrem leise
- Invertertechnik
- Bemerkenswerte Heizleistung
- Raumheizung (Systemtemperatur bis zu 65 °C)
- Klimaschonend
- Freie Wahl zwischen Fußbodenheizung und Radiatoren
Intelligentes Wärmespeichermanagement
- Smart-Grid-fähig: speichert zum günstigen Nachtstrom-Tarif effizient thermische Energie für das Raumheizen und die Trinkwassererwärmung
- Kontinuierliches Heizen während des Abtauens und Nutzung der gespeicherten Wärme für das Raumheizen (nur 500-l-Speicher)
- Elektronisches Management von Wärmepumpe und Wärmespeicher für höchste Energieeffizienz, komfortables Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung
- Höchste Wasserhygiene
- Solaranschluss zur Nutzung von mehr erneuerbarer Energie
- Das Gerät ermöglicht die Temperaturüberwachung für zwei Zonen, so dass Fußbodenheizung und Heizkörper kombiniert werden können
Innovativer hochwertiger Trinkwasserspeicher
- Integrierter Wärmespeicher mit 300 bzw. 500 Litern
- Leichter Kunststoffspeicher
- Keine Korrosion, keine Anode, kein Kesselstein, keine Kalkablagerungen
- Innen- und Außenwände aus stoßfestem Polypropylen, mit Füllung aus hochwertigem Isolierschaum für möglichst geringe Wärmeverluste
Kombinierbar mit anderen Wärmequellen
- Integrierte Solaroption (Drain-Back)
- Bivalenzoption zur Speicherung von Wärme aus anderen Quellen, wie Öl-, Gas-, Pelletheizkesseln oder Kaminofen mit Wassertasche. Vorbereitet für die direkte Einbindung einer thermischen Drucksolar-Anlage für noch niedrigeren Energieverbrauch
Intuitiv geregelt mit MMI-2
- Farbiges Klartextdisplay - mit mehrfarbiger Hintergrundbeleuchtung zur Visualisierung von Statusund Fehlermeldungen
- Verbesserte intuitive Menüführung
- Bei Steuerung über die App ist kein zusätzliches Zubehör notwendig
- Integrierter Außentemperaturfühler (im Außengerät)
- Integrierter Volumenstromsensor
Technische Daten DAIKIN Altherma 3 R Außengerät
Max. Leitungslänge | 30 m |
Nenndurchmesser Flüssigkeitsleitung | 5/8 Zoll |
Nenndurchmesser Saugleitung | 1/4 Zoll |
Breite des Außengerätes | 884 mm |
Höhe des Außengerätes | 740 mm |
Tiefe des Außengerätes | 388 mm |
Gewicht des Außengerätes | 58,5 kg |
Schallleistungspegel Außengerät nach EN 12102 bei 0/35 °C | 62 dB(A) |
Schalldruckniveau Außengerät nach EN 12102 bei 0/35 °C/1m Entfernung | 49 dB |
Schutzart (IP) Außengerät | IPX4 |
Ausführung | Außengerät |
Heizleistung bei 7/35 °C nach EN 14511 | 9,40 kW |
COP bei 7/35 °C nach EN 14511 | 4,60 |
COPd bei Tj = +7 °C | 4,64 |
Geeignet für Zusatzheizung Zentralheizung | Ja |
Raumtemperaturregelung | Nein |
Art der Regelung | witterungsabhängige Regelung |
Art der Optimierung | Kommunikationsprotokoll (OpenTherm) |
Externe Steuerung benötigt | Nein |
Geeignet für aktive Kühlung | Ja |
Kühlung integriert | Ja |
Kühlleistung bei 35/18 °C nach EN 14511 | 0 - 8,7 kW |
Kühlleistung bei 35/7 °C nach EN 14511 | 0 - 6,4 kW |
Geeignet für Schwimmbadwasserheizung | Nein |
Schwimmbadregelung | Nein |
Ansteuerung für Heizkessel Zentralheizung | Nein |
Regelung für Pufferspeicher | Ja |
Mit elektrischem Heizelement | Nein |
Heizleistung elektrisches Element einstellbar in Stufen | Nein |
Modulierender Kompressor | Ja |
Typ Kältemittel | R32 |
Füllmenge Kältemittel | 1,50 kg |
Anschlussspannung | 230 V |
Sicherung (träge) | 25 A |
Externer Druck der Systempumpe bei Nenndurchfluss | 0,433 bar |
Max. Heizungsvorlauftemperatur | 65 °C |
Nennvolumenstrom Abgabesystem | 1.290,00 l/s |
Fernbedienung möglich | Nein |
Datentransfer über USB | Nein |
Datentransfer über Internet | Nein |
Datentransfer über Busverbindung | Nein |
Anschluss und Reglung mehrere Heizkreise möglich | Nein |
Sanftanlauf eingebaut | Ja |
Beschränkung max. elektrische Leistungsaufnahme | 24,00 A |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei durchschnittlichem Klima für 35 °C | 181 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei kälterem Klima für 35 °C | 154 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei wärmerem Klima für 35 °C | 266 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei durchschnittlichem Klima für 55 °C | 131 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei kälterem Klima für 55 °C | 112 |
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei wärmerem Klima für 55 °C | 165 |
Energieeffizienzklasse Raumheizung | A+++ |
Herstellerangaben
Hersteller: DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, DE 82008 Unterhaching Inselkammerstraße 2, https://www.daikin.de/de_de/privatkunden.html, info@daikin.de, 0800 2040 999Sicherheitshinweis
Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungsfachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Verwendungshinweis
Bitte verwenden Sie die Artikel nur entsprechend Ihrer Bestimmung und Zulassung und unter Beachtung der jeweiligen Betriebsanleitung.
Die Montage und Installation ist nur von qualifizierten und autorisierten Fachkräften (siehe oben ) und nach Montage- und Installationsanleitung zugelassen. Gleiches gilt für Zubehör-Komponenten wie bspw. Abgastechnik.
Wartungsarbeiten müssen vom Fachpersonal und in den entsprechenden Zeiträumen (siehe Anleitungen) durchgeführt werden.
Nur unter Beachtung der Hinweise zuvor ist ein einwandfreier, langlebiger und hocheffizienter Betrieb zu gewährleisten.